Für Sie da
Für Bottmingen
Andreas Faller in den Gemeinderat am 28. September 2025

Geschätzte Bottmingerinnen und Bottminger
Gerne bringe ich meine berufliche Erfahrung aus langjähriger Tätigkeit bei Bund und Kanton, als Rechtsanwalt und Berater sowie in Führungsgremien von Unternehmen in den Gemeinderat Bottmingen ein.
Dienstleistung ist für mich zentral. Als Teamplayer und Umsetzer könnte ich im Gemeinderat einiges bewegen: Ich höre zu, bin lösungsorientiert, arbeite strukturiert, Effizienz ist mir wichtig. Engagement und Leidenschaft prägen mich. Werte wie Respekt und Fairness sind für mich von hoher Bedeutung.
Um mit Ihnen in Kontakt zu treten, werde ich Videokonferenzen durchführen, in denen Sie sich mit mir austauschen und Fragen stellen können. Die Links finden Sie untenstehend.
Meine Wahl würde das bewährte Gleichgewicht im Bottminger Gemeinderat mit drei bürgerlichen Vertretungen, drei Vertretungen aus der SP und einem neutralen Mitglied erhalten. Die Verschiebung hin zu einer absoluten Mehrheit des linken Lagers würde verhindert.
Vielen Dank für Ihre Stimme!
Mitglied der

Unterstützt durch die

News
Für Sie da: Austausch in Videokonferenzen
Haben Sie Fragen an mich oder möchten Sie mir Ihre Meinung sagen?
Tun Sie das via Mail oder im Rahmen einer meiner Videokonferenzen am:
-
Samstag, 30. August 25, 14.00
-
Mittwoch, 3. September 25, 19.00
-
Montag, 8. September 25, 18.00
-
Donnerstag, 11. September 25, 18.00
-
Montag, 15. September 25, 19.00
-
Montag, 22. September 25, 19.00
Die Zugangsdaten finden Sie bald hier.
Lernen Sie mich persönlich kennen:
Treffen beim Bahnhöfli Bottmingen am Samstag, 6. September 2025, Uhrzeit folgt.
Meine Standpunkte
Kostenbewusstsein mit Augenmass, ein gutes Bildungsangebot, gute Angebote für ältere Menschen und eine funktionierende Infrastruktur - dafür stehe ich:
-
Kostenbewusstsein: Effizienz, Kosten / Nutzen – Ansatz und Fokus auf wichtige Investitionen, denn Steuererhöhungen sind riskant: Bottmingen würde Attraktivität und gute Steuerzahler/-innen verlieren, was die Steuersätze weiter in die Höhe treiben würde. Diese Spirale muss unbedingt verhindert werden.
-
Ein gutes und bedarfskonformes Angebot an Schulen und Angebote für die Jugend, weil der Generationenvertrag schon zu oft gebrochen wurde und weil Bildung unser wichtigstes Gut ist. Die Arbeiten für einen bedarfsgerechten Schul-Neubau müssen rasch weitergeführt werden.
-
Ein gutes Wohn- und Betreuungsangebot für ältere Menschen, weil wir dieser Generation unseren Wohlstand verdanken.
-
Moderne Infrastruktur, weil sie Basis für effiziente und qualitativ hochstehende Dienstleistung zu Gunsten der Bevölkerung ist und unser Dorf attraktiv macht.
Bottmingen braucht ein klare Strategie. Das Leitbild des Gemeinderates muss überarbeitet werden: klare Inhalte mit Umsetzungsplanung und konkreten Massnahmen.